blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl Niedersachsen

Posted by Michael on 17. Januar 2013
Posted in: Allgemein.

Bundesarchiv_Bild_183-H0812-0031-001_Werbung_RFT_Color_20_Fernseher-mod4

Seit Ende Oktober 2012 haben wir uns in der hannoverschen Ortsgruppe des AK Vorrat bemüht, von allen in Niedersachsen am kommenden Sonntag zur Wahl stehenden Parteien Stellungnahmen zu zwölf von uns zur Debatte gestellten Forderungen einzuholen.

Am letzten Freitag haben wir die Ergebnisse zusammengefasst und in Form eines übersichtlichen Dokuments veröffentlicht, die dazugehörige Pressemitteilung gibt es hier.

Man mag über die von uns vorgenommene Ampelbewertung vielleicht an wenigen einzelnen Stellen diskutieren können, was aber eklatant auffällt ist die Tatsache, dass sich die niedersächsische SPD einer Stellungnahme völlig verweigert. Und das, obwohl wir die SPD insgesamt drei mal über insgesamt vier verschiedene E-Mail-Adressen um Stellungnahme oder wenigstens Rückmeldung gebeten hatten. Auch die Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Wahlprüfsteine ging per E-Mail an wenigstens eine Person in der SPD – ebenfalls ohne irgendeine Reaktion bis heute. An eine organisatorische Panne noch zu glauben fällt schwer …

Das darf aber auf keinen Fall darüber hinwegtäuschen, dass sich die niedersächsische CDU bei zwölf Sachfragen auch zwölf rote Ampeln eingefangen hat – wen wundert’s? Fast lustig ist die Rückmeldung dieser Partei auf die Frage, ob sie nicht endlich die Ausschuss-Sitzungen des Landtags den interessierten Bürgern öffnen will. Dazu schreibt die CDU nämlich:

„Die CDU will die Transparenz der parlamentarischen Arbeit (…) u.a. durch ein eigenes Landtagsfernsehen nachhaltig stärken.“

Und es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass die FDP in Niedersachsen mit ihren Äußerungen zu unseren Thesen zwar gar nicht soo übel da steht, dass dabei aber nicht vergessen werden darf, dass das Handeln der von der FDP mitgetragenen Landesregierung in den letzten Jahren in vielen konkreten Punkten diametral dem gegenüber steht, wofür die FDP sich nun angeblich einzusetzen verspricht.

Weitere Informationen:

  • Wahlprüfsteine als Kurzform in einem pdf-Dokument
  • Ein völlig subjektiver Kommentar zu einigen Details der Antworten
  • Die Wikiseite mit allen Antworten der Parteien zur 12-Fragen-Aktion des AK Vorrat Hannover

Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung von Micha wieder und ist kein offizielles Statement des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung.

Bild: Bearbeitung des Bildes “Werbung, RFT Color 20, Fernseher”, Bundesarchiv, Bild 183-H0812-0031-001 (CC-BY-SA) unter Einbeziehung von aktueller Wahlwerbung, wie sie derzeit hier im öffentlichen Raum Hannovers vielfach zu sehen ist.

Posts navigation

← Hektik zum Datenschutz in der Arbeitswelt
Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen: Erinnerung an die Oppositions-Aussagen der SPD →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.