blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Mitzeichnen der Petition „Keine Steuergelder für Facebook!“

Posted by Michael on 16. März 2012
Posted in: Allgemein.

Die hannoversche Ortsgruppe des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung hat eine Petition initiiert, in der sie den Rückzug sämtlicher niedersächsischen Behörden aus Facebook & Co. fordert. Wir rufen zur Mitzeichnung der Petition auf.

 In der Petition machen wir (wir = die hannoversche Gruppe des AK Vorrat) auf die zweifelhafte Unterstützung gewinnorientierter „Sozialer Netzwerke“ durch niedersächsische Behörden und Gesellschaften aufmerksam. Insbesondere die (lange Zeit rechtswidrig betriebenen!) Aktivitäten der Polizeidirektion Hannover sind uns ein Dorn im Auge.

Die von Polizeien und Landesämtern angelegten und (mit Steuergeldern) gepflegten Fanseiten verleihen Facebook und anderen „Sozialen Netzwerken“ ein Ansehen und eine Seriösität, während diese auf Börsengewinn ausgerichteten Unternehmen in zum Teil krassem Widerspruch zu dem stehen, wofür sich die gewählten Volksvertreter unserer Meinung nach einsetzen sollten.

Der Petitionstext belegt den Bruch deutschen und europäischen Rechts durch Facebook genau so wie die fragwürdige Behandlung und Weitergabe persönlicher Nutzerdaten und eine mangelhafte Kooperationsbereitschaft bei Auskunfts- und Rechtsersuchen.

Deswegen fordern wir in der Petition den sofortigen Rückzug aller mit Landesgeldern finanzierten Behörden, Ämter und Gesellschaften aus den auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Unternehmen. Das fordern wir umso vehementer, beschweren sich viele Politikern aller Parteien doch immer wieder (und teilweise pauschal) darüber, dass viele Menschen allzu sorglos intimste Informationen in den „Sozialen Netzwerken“ einstellen und verbreiten würden.

Mit der Unterstützung der Forderung würden die Parteien und Politiker des Niedersächsischen Landtags ein deutliches Signal zur Trendumkehr setzen.

Es wäre ein erster Schritt in Richtung eines stärkeren öffentlichen Bewusstseins darüber, dass nicht Geld sondern private Daten das Zahlungsmittel der „digitalen Welt“ sind, mit dem man entsprechend sorgsam, nachhaltig und mit Bedacht umgehen sollte.

Wer kann mitmachen? Und wie?

Laut Artikel 17 des Grundgesetzes hat „jedermann“ das Recht, seine Beschwerden vorzubringen. Ausdrücklich weist der Präsident des Niedersächsischen Landtags darauf hin, dass dieses Recht „Minderjährigen, Ausländern, unter Betreuung stehenden Personen oder Strafgefangenen genauso zusteht wie etwa Verbänden, Bürgerinitiativen, Vereinen und Unternehmen.“

Mit Hilfe eines Formular-Vordrucks wollen wir das Mitmachen einfach machen: Jeder und jede, der/die unsere Forderungen für unterstützenswert hält, kann die Petition damit unterschreiben und uns zusenden (Faxe oder Scans reichen leider nicht aus – wir benötigen die Original-Unterschrift!). Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Wir wissen, dass unsere Position alles andere als unumstritten sein wird. Wir haben uns unseren Standpunkt aber gut überlegt und möchten uns dafür einsetzen.

Einsendeschluß für die Rücksendungen der Unterstützerformulare ist der 24. März 2012.

Verweise:

  • Aktionsseite zur Petition
  • Pressemitteilung der hannoverschen Ortsgruppe vom 16.3.2012
  • Petition als pdf-Dokument
  • Unterstützer-Formular
  • Laudatio von Rena Tangens anlässlich der Verleihung des Big Brother Awards 2011 an Facebook am 1.4.2011 (mp3)
  • Diskussionsbeitrag von Rena Tangens über Facebook als Instrument von Strafverfolgungsbehörden, auf der Tagung „Digitaler Tsunami“ vom 4.2.2012 (mp3)
  • Wiki-Seite der AK-Vorrat-Ortsgruppe Hannover

Blog-Beitrag von Micha. – Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder.

Posts navigation

← 9. AK Vorrat Regensburg News
Klage auf Einsicht in Vertragsverletzungsverfahren zur Vorratsdatenspeicherung →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.