blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick 29

Posted by Dennis on 22. Juli 2014
Posted in: Allgemein.

#1 Freiheit statt Angst!

Es wächst und gedeiht weiter auf freiheitstattangst.de – jetzt mit noch
mehr Erwähnungen in den Medien:
https://pad.foebud.org/fsa14-berichterstattung.
Aber auch ihr seid gefragt, bloggt, twittert und vor allem: Macht die
Demo offline bekannt, Material dazu gibts hier: shop.digitalcourage.de

Wenn eine Initiative / Orga einen Stand auf der Demo haben will, dann
gibt’s dafür auch ein Formular, wir sind ja in Deutschland

Außerdem gibt’s jetzt einen Hinweis im „alten“ Blog von
blog.freiheitstattangst.de auf freiheitstattangst.de – da gab es in der
letzten Woche einige Verwirrung. Auch war die Seite dank Anke
Domscheit-Berg kurzfristig down, immerhin hatte sie bei Illner zur FSA14
aufgerufen. An der Performance lässt sich also noch schrauben, in
Hattingen vielleicht?

Mal in die Runde gefragt, wie ist der Stand mit Bands und Redner*innen?

#2 #wastun

Die Berliner-Aktivisten-Szene ist um eine Initiative reicher, wir heißen
die Leute von #wastun herzlich willkommen. Zur Demo rufen sie auch mit
auf und haben gleichzeitig die Kampagne „Datenflut“ gestartet. Ob das
nun Doppelstrukturen sind und man lieber die Berliner Ortsgruppe des AK
wiederbelebt hätte, sei dahingestellt. Es tut sich jedenfalls was.

Mehr Infos: <http://www.wastun.jetzt> und auch
<http://wiki.wastun.jetzt> und auch <http://datenflut.net>.
Das nächste Treffen der Kampagnengruppe ist am 24. Juli, 19:30 Uhr, im
Seminarraum der c-Base, Rungestr. 21, Berlin. Alle sind herzlich
eingeladen.

Es gibt auch eine Mailingliste:
<https://lists.schokokeks.org/mailman/listinfo.cgi/wastun-aktionen>

#3 Vorratsdatenspeicherung im UK

Die Vorratsdatenspeicherung im Vereinigten Königreich ist wieder
durchgedrückt worden, per Notstandsgesetz. Das muss man sich einmal auf
der Zunge zergehen lassen. Wir haben dank Kai-Uwe einen offenen Brief,
der von Edri mitinitiiert wurde, unterzeichnet.
Einen Link bzw. den Brief im Orignal finde ich gerade nicht, vielleicht
hat den jemand zur Hand?

#4 Aus den Ortsgruppen

##1 Berlin
Will sich wiederbeleben, sehr zu begrüßen. Da wär ich auch sofort dabei.
Momentan suchen wir noch nach einem Termin, mit dank an V.

Hier auch noch ein Veranstaltungstipp:
Lesung mit Kletteraktivistin Cécile Lecomte
am Montag, 28. Juli 2014, um 18:00 Uhr
im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung im ND-Haus,
1. Etage, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin (nahe Ostbahnhof)
<http://openstreetmap.de/karte.html#?zoom=17&lat=52.51177&lon=13.43878&layers=B000TT>

##2 Hamburg
Hamburg will eine öffentliche Veranstaltung zu den Snowden-Dokumenten
durchführen. Klingt ziemlich spannend, aber der Titel („Public Viewing“)
sollte meiner Meinung nach nochmal überdacht werden.

#5 links

http://www.zdf.de/frontal-21/in-aller-freundschaft-spionage-fuer-amerika-34051748.html

Ingo hat von dem Treffen mit seinem CDU-Abgeordnetem gebloggt:
http://blog.windfluechter.net/content/blog/2014/07/17/1692-treff-deine-politiker-peter-stein-mdb-cdu

Posts navigation

← Wochenblick 28
Wochenblick 30 →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Abgeordntenwatch Aktionstag AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Blog Bundesnetzagentur Bürgerrechte wählen data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU Flugreisen fnf Forschungsprojekt fsa IP-Adressen Kirchentag Leitfaden Netzneutralität Piratenpartei PNR Polizei Populismus Soziale Netzwerke Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wahlprüfsteine Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.