#1 Vorratsdatenspeicherung
#2 Projektideen gegen Überwachung
#3 Strategie-Diskussionen
#4 30C3
#5 Sommertreffen
#6 Aus den zahlreichen Ortsgruppen
#7 links
#1 Vorratsdatenspeicherung
Da ist seit heute Bewegung drin – und diese Bewegung ist Stillstand, die
SPD will nämlich abwarten, bis der EuGH entschieden hat. Nun, das
verpasst uns eine kleine Verschnaufpause und für die SPD die einzig
vernünftige Entscheidung.
#2 Projektideen gegen Überwachung
Auf der AKV-ML wurden zwei Ideen vorgestellt: Zum einen, den 28. Januar
(den europäischen Datenschutztag) als Black-Out-Day zu benutzen und
einen Tag lang auf das Internet (und auch Handy) zu verzichten, um den
Diensten keine Daten mehr zu überlassen.
Zum anderen die Idee, in Anlehnung an die Doomsday-Clock eine 1984-Clock
einzurichten – wer Interesse daran hat, kann sich gerne bei mir melden.
#3 Strategie-Diskussionen
Dann gab es noch zwei Strategie-Diskussionen, rund um die Freiheit statt
Angst (FSA), die eine aufgehangen an diesen beiden Videos: Als ein
kleines Beispielvideo soll exemplarisch
http://www.youtube.com/watch?v=HEhC_J8jDNk / Gegenbeispiel von der ACTA
Demo.
Wir sind zu brav – sind wir zu brav? Immerhin sollen ja auch Familien
bei uns mitprotestieren. Vielleicht müssten man etwas an der Musik,
Marschroute, Kundgebung drehen und schrauben, damit mehr Stimmung aufkommt.
Außerdem haben die Organisatoren der Datenspuren ihren Termin frühzeitig
in diesem Jahr auf der ML bekannt gegeben. Gerade beim Jahresrückblick
auf dem 30C3 gab es ja Kritik an der diesjährigen Planung der FSA und
dass da eben Termine kollidiert sind. Volker mahnte deshalb an, diesen
Ball unbedingt anzunehmen und sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen,
um nicht alles erst auf den letzten Drücker und dann eben mit
Terminkollisionen zu machen. Verschlüssi schlug vor, eine kleinere
Frühjahrs-FSA – vielleicht in Hamburg – mit dem EuGH-Urteil als
Aufhänger auszurichten.
Außerdem gab es eine längere Diskussion darüber, ob der Begriff „Angst“
in Freiheit statt Angst nicht zu negativ konnotiert sei und man
stattdessen von Mut zur Freiheit sprechen sollte. Die Stimmen sprachen
sich dann allenfalls als Untertitel dafür aus und nicht als einen
Ersatz, da die FSA weithin bekannt und schon so etwas wie eine Marke ist.
Zusammenfassend bleibt, dass hier eigentlich mal geordnet diskutiert
werden müsste, ob, wann und wie es eine FSA in diesem Jahr gibt…
#4 30C3
Michael hat auf der International-Liste schon einen Eindruck vom Meeting
zur Vorratsdatenspeicherung geschildert, es waren gut 20 Leute da,
einige aus anderen Ländern, und wir haben nochmal auf die Bedeutung des
EuGH gepocht. Allerdings ist – selbst wenn dieser die VDS für nichtig
erklärt – noch nicht alles gewonnen, dann könnte die VDS als
nationalstaatliches Instrument eben doch kommen.
„we also should direct attention once again onto the absurd
„evaluation“, which has no evidence at all.
but there might be another very important point: since installing drd in
2005/2006 technologies have progressed much and practices of mass
telecommunication of people has changed as rapidly as webstorages like
cloud services also. furthermore „big data“ systems increased ther
potentials strongly. this all puts the effects of dr into a very new
light. we need to describe these context.“
##5 Sommertreffen
Michael organisiert auch in diesem Jahr wieder ein Sommertreffen in
Hannover und lädt dazu herzlich ein.
bitte tragt dort innerhalb der nächsten fünf Tage ein, welcher Termin
euch am liebsten wäre, wenn ihr dabei sein wollt.
#6 Aus den Ortsgruppen
##1 Hannover
Moderner Datenschutz für Europa!
Donnerstag, 09.01.2014, 18.00 ? 20.00 Uhr
Raum 1305 (Erweiterungsgebäude, Eingang Leinstraße)
Im Niedersächsischen Landtag
Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1, 30159 Hannover
##2 Köln/Bonn
Die OG Köln/Bonn hat eine coole Aktion gestartet am Tag bevor dann Frau
Voßhoff nun endlich Datenschutzbeauftragte wurde:
DSDDS – Deutschland sucht Den DatenSchützer – Öffentliches Casting am
Montag, 20.12. 18 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
Lara dazu: „Im Gegensatz zu Frau Voßhoff hat keine der gecasteten
Personen in der Vergangenheit für verfassungswidrige Gesetze gestimmt. Ein durchaus
wichtiges Kriterium, das die CDU leider mal wieder beim
Posten-Geschacher ignoriert zu haben scheint.“
http://www.fabiankeil.de/blog-surrogat/2013/12/17/deutschland-sucht-den-datenschuetzer-casting.html
http://cologne.demonstrare.de/
##3 Jena
Die OG Jena lädt ein:
Wir treffen uns am 30.01.2014 um 19:30 Uhr im Krautspace, Jena.
„Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie man dem Bürger die Angst
vor dem Staat nehmen und ihm zum gemeinsamen Protest motivieren kann.
Wissensvermittlung zur digitalen Selbstverteidigung ist uns ebenfalls
ein Anliegen, allerdings soll die politische Bearbeitung des Themas im
Vordergrund stehen.“
##4 Rhein-Main
Kulturschaffende aus Würzburg und Umgebung haben einen regionalen
Unterstützerkreis für den Appell gegründet.
##5 Hamburg
Preisverleihung/surveillance-studies.org/-Preis für Journalisten 2013 &
Surveillance Studies Lecture
Universität Hamburg, ESA West, Raum 221
8. Januar 2014
Beginn: 18.30 Uhr (Ende ca. 20.30 Uhr)
Begrüßung, Dr. Nils Zurawski
##6 Rostock
Kleiner Veranstaltungshinweis: http://npbhro.de/node/73
Wann: Donnerstag, 23. Januar 2014 20 Uhr
Wo: Peter-Weiss-Haus, Rostock
#7 links
http://www.sueddeutsche.de/politik/urteil-eines-us-bundesgerichts-nsa-verstoesst-mit-datensammeln-vermutlich-gegen-die-verfassung-1.1845429
http://diedatenschuetzerrheinmain.wordpress.com/2013/12/20/schriftsteller-appell-die-demokratie-verteidigen-im-digitalen-zeitalter-fraktionen-im-hessischen-landtag-zur-unterstutzung-aufgefordert/
https://blog.vorratsdatenspeicherung.de/2014/01/03/finanzuebersicht-fuer-das-spendenkonto-des-ak-vorrat/
Die Räuber von Schiller auf der FSA.
GoVeto mit einem Clip von der FNF13
International Day of Privacy
http://www.anonnewsde.org/2013/11/idp14/