blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick in der 50. Kalenderwoche

Posted by Dennis on 18. Dezember 2013
Posted in: Wochenblick.

#1 EuGH zur Vorratsdatenspeicherung
#2 30C3 ? VDS und Freedom not Fear
#3 SPD und GroKo
#4 Aus den Ortsgruppen
#5 links

#1 EuGH zur Vorratsdatenspeicherung
Am vergangenen Donnerstag hat der Generalanwalt, seines Zeichen Experte
im EU-Recht, seine Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung abgegeben.
Und, tadá, die Linie kennen wir auch schon aus Karlsruhe, denn es ist
ein grundsätzliches „Ja,“ mit einem großen „aber“. Denn die Richtlinie
verstößt in ihrer derzeiten Ausgestaltung zwar gegen die Grundrechte,
sagt Pedro Cruz Villalón, aber wenn man die Speicherdauer absenkt, so
auf ein Jahr etwa, dann passt das schon.
Wir haben dem ganzen in unserer PM einen etwas dringlicheren Spin
gegeben, denn dass die EU-Richtlinie wahrscheinlich gegen die
Grundrechtecharta verstößt, ist schon ein starkes Stück. Dem sich der
EuGH jetzt gerne anschließen und darüber hinausgehen darf! Dazu wird das
Urteil im April erwartet. Wer’s noch nicht gelesen hat:

http://blog.wawzyniak.de/?p=5422

Unbedingt lesenswert dazu ist Verschlüssis Analyse, die auf der Liste
rumging:
„Obwohl der Generalanwalt selbst feststellt, dass die Vorratsdaten von
den Telekommunikationsunternehmen im Prinzip überall (d.h. auch
außerhalb der EU) gespeichert werden könnten, sieht er den
Grundrechtseingriff erst beim Zugang der Behörden, die noch nicht
einmal nur im justiziellem Bereich (z.B. Geheimdienste) angesiedelt
sein müssen. Diese Haltung war auch bereits im Urteil des BVerfG
angeklungen und wird hier fatal fortgesetzt.

Zur gesetzlichen Qualität der VDS-Richtlinie werden für die anzulegenden
„Mindestgarantien“ auch nur wenige, unkonkrete Anhaltspunkte genannt:
genauer Straftatenkatalog (Nr. 126), Einzelfallkontrole/Richtervorbehalt
(Nr. 127), besonderer Schutzbedarf/Ausnahmen für Vertrauensverhältnisse
(Nr. 128) sowie Lösch- und Benachrichtigungsregelungen (Nr. 129).
Zumindest macht er in Nr. 130 deutlich, dass die Aufzählung „ohne
Anspruch auf Vollständigkeit“ erfolgt. Der EU-Rahmenbeschluß 2008/977
ist jedoch als Ansatzpunkt vollkommen ungeeignet und
datenschutzrechtlich schwach.“

#2 30C3 ? VDS und FNF
Michael hat eine „session“ auf dem 30C3 zur VDS eingerichtet, um sich
zum Thema zusammensetzen zu können:
https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Session:Data_retention_in_the_eu_-_how_to_get_the_paste_back_into_the_tube%3F

Termin ist Tag 3, 21:30, reserviert ist für 1,5 stunden.

Anna hat auch eine Session für Freedom not Fear reserviert:
27.12. 15:00 Uhr,
https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Session:FNF_BXL_2014_-_Get_started!

Die jeweiligen Orte werden dann wohl noch bekanntgegeben?

#3 SPD und Vorratsdatenspeicherung
Der GroKo-Deal ist durch, da gibts nun leider nichts mehr dran zu
rütteln. Ingo hat schon gesagt, jetzt heißt es, die Anwälte anzuspitzen
und Verfassungsklagen vorzubereiten. Immerhin will die GroKo im Lichte
des EuGH-Gutachtens (siehe #1) erstmal auf die VDS verzichten…

#4 Aus den Ortsgruppen
##1 Jena
Angesichts der Bewegung rund um die VDS auf EU-Ebene will sich die
Ortsgruppe Jena wiederbeleben. Das kann ich nur begrüßen und vielleicht
findet sich ja jemand, der dabei als Pate zur Seite steht?

#5 links
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-spaeht-mit-google-cookies-internetnutzer-aus-a-938381.html

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-12/sigmar-gabriel-facebook-schriftsteller-appell

Dokumente von Edward Snowden mit Bezug zu Schweden.
http://www.svt.se/ug/las-dokumenten-om-sverige-fran-edward-snowden

Drohnen, Überwachungsdrohnen, Kampfdrohnen und die EU:
http://www.devianzen.de/2013/12/12/club-der-reaper-drohnen-nutzer/

Viele Grüße

Dennis von Digitalcourage

Posts navigation

← Über die EU-Datenschutzverordnung und Mauern in so manchen Köpfen
USA hinterfragen Schutzlücke für Verkehrsdaten →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.