blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick KW 46

Posted by ak vorrat on 18. November 2013
Posted in: Wochenblick. Tagged: AktivKongress, Mautdaten.

Etwas verspätet ist unser Wochenblick heute, aber manchmal sind die
Wochenenden einfach nicht lang genug. Der Leidensdruck war auch
deshalb nicht ganz so groß, weil vielschichtige Diskussionen im Moment
eher rar gesät sind. Wichtig sind so langsam aber die Planungen für
einen AktivKongress im Februar. Mehr dazu in dieser Mail.

Unsere Themen:
#1 Open Government gegen Überwachung
#2 Adventskalender Idee
#3 Foschepoth und AktivKongress
#4 Friedrich und die Maut
#5 Aus den Ortsgruppen
#6 links

#1 Open Government gegen Überwachung

Wir haben das Statement auf
http://www.opengovpartnership.org/blog/blog-editor/2013/12/20/letter-ogp-governments
mitgezeichnet. Zumindest haben wir uns dafür ausgesprochen, aber hat
das auch jemand an die zuständige Stelle dort weitergeleitet? Auf
deren Webseite stehen wir jedenfalls noch nicht.

#2 Adventskalender-Idee

Diese Idee kam auf der Mailingliste kurz auf, ist aber nicht weiter
aufgegriffen worden. Wer Zeit und Elan hätte, könnte einen
Adventskalender mit 24 Statements zur VDS und Überwachung der letzten
Jahre raussuchen. Halte ich für gar nicht so schlecht als Idee, aber
sehr aufwändig in der Umsetzung.

#3 Foschepoth und AktivKongress

Eine längere Diskussion entsponn sich darüber, ob man Prof.
Foschepoth, Zeithistoriker aus Freiburg, zum nächsten AktivKongress
einladen sollte. Der, soweit ich weiß, für Februar geplant ist, aber
genauere Informationen hat padeluun. Die Idee soll sein, eine Woche im
Februar zu blocken (über Terminvorschläge sind wir wohl dankbar!) und
den Kongress zweizuteilen. Freitag bis Sonntag der „ganz normale“
AktivKongress mit Moderation und Planung von Aktionen usw. Davor (!)
soll schon Sonntagabend angereist werden, um dann von Montag bis
Freitag eine Taskforce zu bilden, die das TikiWiki aufsetzt und auch
vieles der Infrastruktur überarbeitet, vielleicht auch mit vielen
greifbaren Ergebnissen. Der Nachteil allerdings ist, dass dafür doch
eine ganze Woche Urlaub aufgebraucht werden müsste. Aber wie gesagt,
alles nur Pläne bisher.

Ralf schlug in dem Zusammenhang eine veränderte Ausrichtung des
Kongresses vor, bei der vielleicht mehr Input gegeben werden würde.
Oder, wenn man von einem unveränderten AktivKongress ausgeht, müsste
man Foschepoth in jedem Fall fragen, ob er mit dieser aktivistischen
Ausrichtung einverstanden wäre.
Eine Einladung von Digitalcourage um über sein Buch „überwachtes
Deutschland“ zu referieren für Anfang Dezember hatte er jedenfalls
abgesagt.

#4 Friedrich und die Maut

War in mehreren Zeitungsartikeln ja ein großes Thema, ist von uns aber
nur als Nebelkerze abqualifiziert worden. Laut Annette, die eine
Monitormeldung weiterleitete, und auch laut der Wunschliste von
Friedrich soll die Überwachung massiv ausgebaut werden ? da werden
gerade natürlich Verhandlungswünsche und -positionen abgesteckt. Am
besten wirkt man da frühzeitig entgegen, aber ich würde mich auch den
Stimmen anschließen, die dahinter keine große Verschwörungstheorie
wittern.

Gruselig wird einem auf jeden Fall, wenn man die Vorschläge der AG
Inneres und Recht für die Koalitionsverhandlungen liest, die ebenfalls
auf der Liste rumgingen.

#5 Aus den Ortsgruppen

##1 Münster
Safe beim Surfen — Workshop zur sicheren Kommunikation
Im Anschluss wird noch der Kurzfilm „Gefährder“ gezeigt und diskutiert.

*20.11.2013, 18 Uhr,Veranstaltungsraum des AStA der FH Münster in der
Von-Steuben-Straße 10**

Und eine Veranstaltung mit Peter Schaar zum Cyberwar – Rhyme intended.
http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/15417

##2 Hamburg
Vortrag auf dem Linux Stammtisch in Hamburg-Barmbek zu einer
Firefox-Erweiterung zur Steigerung der Privatsphäre. (Welche das ist,
findet sich leider nicht)
Am 25. Nov. um 19:15 Uhr.
http://www.lug-hh.de/kalender?mc_id=583
Im Bürgerhaus-Barmbek die Treppe hoch in den 1. Stock und dann gleich die
erste Tür.

##3 Frankfurt
Die Datenschützer Rhein/Main waren in der Verkehrsleitzentrale und
haben sich dort mal die Kameras angeguckt:
http://diedatenschuetzerrheinmain.wordpress.com/2013/11/11/videouberwachung-des-strasenverkehrs-in-frankfurt-ein-besuch-in-der-integrierte-gesamt%C2%ADverkehrsleitzentrale-iglz-der-stadt-frankfurt/

Und noch eine interessante Veranstaltung:
Aus Anlass des 30 Jahrestags des Volkszählungsurteils des
Bundesverfassungsgerichts laden die Datenschützer Rhein / Main zu
einer Informationsveranstaltung mit Prof. Dr. Peter Wedde (Jurist mit
den Schwerpunkten Datenschutzrecht und Arbeitsrecht) am Dienstag, 17.
Dezember 2013 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Dornbusch (Clubraum 3, 1.
Obergeschoss), Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 248
http://diedatenschuetzerrheinmain.wordpress.com/2013/11/17/vor-30-jahren-volkszahlungsurteil-des-bundesverfassungsgerichts-datenschutz-erhalt-verfassungsrang-als-grundrecht-auf-informationelle-selbstbestimmung/

##4 Köln/Bonn
Die OG Köln / Bonn ist seit einiger Zeit auch im Bündnis
#Stopwatchingus sehr aktiv.
Für die dritte Stop-Watching-Us-Demo in Köln haben wir den Bündnis-Flyer
„Informationen zu unserem Protest gegen den Überwachungswahn“ in einer
Auflage von 5000 Stück nachgedruckt:
http://demonstrare.de/demonload/pdf/Info-Flyerv7.pdf

Die Kostenübernahme dazu ist bewilligt. Danke für euren Einsatz!

#6 links

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ueberwachung-innenminister-friedrich-fordert-zugriff-auf-maut-daten-a-931952.html

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-11/usa-polizei-gesichtserkennung

http://taz.de/Durch-Waende-schauen-/!127081/

Wer zu hart bremst, verliert seinen Versicherungsrabatt
http://www.golem.de/news/kfz-ueberwachung-wer-zu-hart-bremst-verliert-seinen-versicherungsrabatt-1311-102740.html

http://www.sueddeutsche.de/politik/csc-konzern-deutschland-vergibt-auftraege-an-us-spionagefirma-1.1820085

Viele Grüße

Dennis von Digitalcourage

Posts navigation

← Wochenblick KW 44
Video: Schleswig-Holsteinischer Landtag debattiert und verwirft Vorratsdatenspeicherung →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.