blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Nachlese zum 29c3

Posted by Michael on 8. Januar 2013
Posted in: Allgemein.

20121229-29c3demo02

Nachdem dem „Umzug“ des Chaos Computer Congresses von Berlin nach Hamburg war der AK Vorrat nun zum sechsten Mal in Folge mit einem Stand zu Gast mit dabei und bei dieser Gelegenheit:

Danke an alle im CCC, die uns über die Jahre hinweg so kräftig unterstützt haben!

Unseren Stand hatten wir im untersten von fünf Geschossen des Hamburger Congress Centrums direkt am Eingang zum bzw. sogar im Hackcenter. Gegenüber Wikipedia/Wikimedia und Openstreetmap, nebenan die Leute von FIfF und nochmal etwas weiter der Stand vom FoeBuD bzw. digitalcourage. Also in guter Nachbarschaft.

29c3-02Hier waren wir zwar nicht inmitten der sprudelnden Menge der anderen Geschosse, trotzdem kam aber wohl so ziemlich jeder und jede mal am Stand vorbei, alleine schon weil sich die zwei kleineren der insgesamt drei Vortragsräume im untersten Geschoß befanden.

Die Resonanz war gut, wenn auch insgesamt weniger Gespräche mit „Passanten“ als in Berlin am dortig angestammten Platz unter der Wendeltreppe zustandekommen sind. Dafür waren die „internen“ Gespräche z.T. sehr intensiv und fruchtbar. Außerdem waren eine Menge von „AKV’lern“ vor Ort – der Stand fungierte immer wieder als Ausgangs- und Treffpunkt mit der wie bekannt von Ryo so gut vorbereiteten technischen Infrastruktur. Für mich hat dieses Treffen zum wiederholten mal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig und ergiebig die persönlichen Treffen jenseits der Mailinglistenstruktur sein können. Der Chaos Congress zwischen den Jahren ist eine guter Ort, eine gute Gelegenheit dafür.

Wie schon gewohnt haben wir auch auf dem 29c3 eine kleine aber feine Demo organisiert und die Kongressteilnehmer dazu eingeladen. Für einige Kongressteilnehmer ist das ein inzwischen fester Bestandteil, um über die Vorträge und das kongresshafte Brüten über Technik und Politikfragen hinaus den Schritt in die Welt der „anderen“ zu tätigen. Regelmäßig werden wir dazu angesprochen bzw. wird die Demon nachgefragt.

29c3-06Jedes Jahr versuchen wir, neben dem Übertitel „Freiheit statt Angst“ bzw. „Freedom not Fear“ einen Namen für den Straßenprotest zu finden, der sich an das Motto des Congresses anlehnt und so nannten wir die diesjährige Demo entsprechend:

„Fear is not my department“

20121229-29c3demo04Nach Patrick und mir hat nun Fred als Vertreter des AK Vorrat die Verantwortung und Organisation der Demo übernommen, viele andere haben beim Vorbereiten geholfen – allen einen großen Dank dafür!

Obwohl dem Congress in Hamburg gegenüber den vorherigen Treffen in Berlin ungefähr eineinhalbmal so viel Besucher mehr beschert waren, ist die Anzahl der Leute, die die Gelegenheit zum „Protest-Spaziergang“ genutzt haben in etwa konstant geblieben: Circa 100 bis 150 Leute machten sich von der uns gegenüber freundlichen Polizei begleitet auf den Fußmarsch bis zum Jungfernstieg.

20121229-29c3demo03Michi war mit seinem Demolauti eigens angereist, um auf der gesamten Strecke und während der Kundgebung mit seiner Elektroakustik für Aufmerksamkeit und Verstärkung der Redebeiträge zu sorgen. Auch dafür: Vielen Dank.

Die Stimmung war – und das ist kein hohles Gerede – wie schon in den Jahren zuvor ausgesprochen fröhlich und freundlich und das bei ungewöhnlich gutem Wetter. Die wenigen hundert Flyer, die wir für die Passanten zur Information über unser Anliegen vorbereitet hatten, waren schon nach weniger als der halben Strecke restlos weg, die Passanten der Hamburger Innenstadt waren unerwartet offen gegenüber unserem Anliegen und am Anliegen dieser „bunten Truppe“ sehr interessiert.

Auf dem Jungfernstieg in Sichtweite des Hamburger Rathaus20121229-29c3demo07es angekommen gaben Thomas Lohninger vom „österreichischen“ und Volker Birk vom „deutschen“ AK Vorrat zwei kurze Ansprachen zum besten und informierten über die jeweilige Situation in den beiden Ländern.

20121229-29c3demo01Mit Absicht halten wir die Organisation der kleinen Demos auf dem Chaos Computer Congress relativ einfach und überschaubar. Zudem haben wir in den letzten Jahren dafür gesorgt (und wollen das in den kommenden Jahren beibehalten), dass wir hier denjenigen Leuten Gelegenheit für ein Statement ermöglichen, die ansonsten in der Öffentlichkeit trotz wichtiger Botschaften eher zu kurz oder gar nicht zum Zuge kommen.

20121229-29c3demo06Alles in allem waren wir nach gut einer Stunde bei bester Stimmung wieder zurück zum Kongress und so war für alle genügend Zeit zum Ausklingenlassen oder zum Essen, bevor die nächsten – ebenfalls netzpolitisch angehauchten – Vorträge begannen.

Von einigen einzelnen Teilnehmern gab es im Nachhinein noch freundliche und dankbare Worte – das hat uns sehr gefreut!

Bis zum nächsten Jahr, Hamburg.

 

Weitere Informationen:

  • Wiki-Seite des AK Vorrat zum 29c3
  • Wiki des 29c3

Bilder: Alle Bilder unter Creative Commons BY-SA. Bilder 1 und 4 – 8 von ubiquit23 (auf Flickr). Bilder 2 und 3 von muzungu (auf AK Vorrat)

Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung von Micha wieder und ist kein offizielles Statement des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung.

Posts navigation

← FEAR IS NOT MY DEPARTMENT! – Demo am 29.12. in Hamburg
Hektik zum Datenschutz in der Arbeitswelt →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.