blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Kritik an polizeilicher Überwachung von Demonstrationen

Posted by Michael on 7. August 2012
Posted in: Allgemein.

Ein Kommentar von Michael.

Offener Brief an die Polizeidirektion Hannover

Am vergangenen Samstag fanden in Bad Nenndorf, 30 km vor den Toren Hannovers, sowie in Hannover selber eine ganze Reihe von Protesten von und gegen Rechtsextreme statt.

Diese Demonstrationen wurden von einem großen Aufgebot von Polizeikräften begleitet – insgesamt sollen rund 3.600 Polizisten eingesetzt worden sein, neben Beamten aus Niedersachsen war Unterstützung aus mindestens zwei weiteren Bundesländern (Hamburg, Sachsen-Anhalt) mit dabei.

In einem offenen Brief wendet sich nun die hannoversche Ortsgruppe des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung an die Polizeidirektion Hannover. Die darin enthaltenen 20 Fragen stellen einige – aus der Sicht der Ortsgruppe – fragwürdige Polizeipraktiken und Beobachtungen an diesem Samstag zur Debatte:

  • Der Einsatz von filmenden Drohnen über Versammlungen.
  • Zum Teil heimliches Fotografieren der Proteste von Polizisten aus einem mehr oder weniger zivilen Fahrzeug heraus.
  • Eine nicht-offene und umfangreiche Videoüberwachung von Demonstrationen, deren rechtliche Grundlage umstritten ist.
  • Die unnötige Einkesselung, also der Freiheitsentzug von Menschen inklusive einer fast willkürlich erscheinenden Praxis, einzelne Menschen von außerhalb zu ergreifen und dem „Kessel zuzuführen“.

Der offene Brief wurde der Polizeidirektion heute übermittelt.

Gleichzeitig hat der „AK Vorrat Hannover“ eine Pressemitteilung samt Bildmaterial und dem Text des offenen Briefes dazu veröffentlicht.

Der Kern der Angelegenheit

Es geht unter anderem um folgendes:

  • Die Polizei darf bei Demonstrationen und Protesten nur unter Einhaltung enger Kriterien fotografierend und filmend auftreten. Und wenn schon, dann auch nur offen und für jeden der Teilnehmer ersichtlich und nachvollziehbar. Heimliche Aufnahmen sind tabu, denn die Polizei ist kein Geheimdienst. (Mal nebenbei: Ob und wie man die Vereinbarkeit von Geheimdiensten mit einem demokratischen Gemeinwesen überhaupt vereinbaren kann, ist eine andere wichtige Frage.)
  • Ob Drohnen, Helikopter oder Polizeikameras „nur“ Übersichtsaufnahmen von den Protesten machen oder mehr, ist für die Teilnehmer an einer Demonstration nicht erkennbar. Die Gefahr, dass aus den Sorgen vor identifizierenden Aufnahmen Menschen „lieber nicht“ an Versammlungen teilnehmen, untergräbt das Grundrecht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit und damit die Grundlagen unserer Gesellschaft.
  • Der Freiheitsentzug ist ein massiver Eingriff in persönliche Grundrechte eines Menschen. Eine „Ingewahrsamsnahme“ bzw. „Einkesselung“ ist ein solcher Freiheitsentzug und darf nicht zur Standardreaktion der Polizei ohne triftigen Grund verkommen.

Bildmaterial (unter Creative Commons by-sa 2.0)

Polizeifotografien aus einem Auto heraus.

Ist das noch „offene“ Videoüberwachung durch Kameras?

Kameras im Detail und Personal (?) auf dem Dach des 90m-Hochhauses

Weitere Informationen

  • Pressemitteilung der Ortsgruppe Hannover vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung inklusive Bilder und dem Text des offenen Briefes an die Polizei.

Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors Michael wieder und ist kein offizielles Statement des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung.

Posts navigation

← „Projekt OMS“: Auskunft verweigert
E-Perso doch nicht so beliebt →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.