blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Quengelware – Kommentar zum Wochenende

Posted by Kai-Uwe Steffens on 28. Januar 2012
Posted in: Allgemein.

Wer kennt das nicht? Man steht mit seinem Einkauf an der Supermarktkasse, und aus heiterem Himmel bricht in unmittelbarer Nähe ein unsägliches Getöse aus, das allen Umstehenden die Ohren schmerzen lässt.
„Ich will aber !!!!“
„Nein.“
„Du bist gemein. Die anderen kriegen von ihren Eltern auch immer was.“
„Die anderen Kinder werden auch öfter krank und haben kaputte Zähne.“
„Wääääääh !!“

Und man sieht eine verzweifelte Mutter, die versucht, ihr Kind an der Quengelware vor der Kasse vorbei zu bekommen, ohne dass zwei Handvoll Schokoriegel, Kaugummitüten und anderes ungesundes Zeug zu Mondpreisen auf dem Laufband landen. Mitleidsvolle Blicke, aus denen eigene Erfahrungen sprechen, sind der Geplagten sicher.

Und was hat das mit Vorratsdatenspeicherung zu tun?

Nun. Dazu schaue man sich einmal an, was in den letzten zwei Tagen zu diesem Thema zu hören war. Da hat das Bundesjustizministerium – weil die für Polizeiarbeit zuständigen Bundesländer aus Kostengründen selber keine Untersuchungen gemacht hatten – eine wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit dieses Überwachungswerkzeugs bei einem renommierten Institut in Auftrag gegeben, und nun die Ergebnisse erhalten. Für jene, die sich mit dem Thema inhaltlich schon länger auseinandergesetzt haben, sind diese Ergebnisse wenig überraschend: ein signifikanter Wert der Vorratsdatenspeicherung ist nicht auszumachen, sie ist also weitestgehend nutzlos. Dass sie vielmehr schädlich sein kann und es schon wiederholt Missbrauchsfälle gegeben hat, hatte sich in den letzten Wochen ja bereits herumgesprochen.[1]

Aber statt dass nun die Verantwortlichen erst einmal diese Studie sorgfältig lesen und ihre bisherigen Positionen und Argumente überdenken, preschen die Wortführer der Überwachungsbewegung in kürzester Zeit hervor, erklären die Studie einfach so für irrelevant, und erneuern in einem ungeheuren Ausbruch von Beratungs- und Lernresistenz ihre ewige Forderung nach der Wiedereinführung einer möglichst umfassenden Vorratsdatenspeicherung. „Ich will aber !!!!“

Das alles wäre schön lustig, wenn es sich bei diesen Leuten nicht um wichtige Personen deutscher Strafverfolgungsbehörden und Volksparteien – das Volk will das übrigens mehrheitlich nicht – handeln würde. Man fragt sich ernsthaft, was noch alles passieren und an Erkenntnissen auf den Tisch muss, bis auch in diesen Köpfen verstanden und akzeptiert wird, dass angebliche oder tatsächlich vorhandene Schutzlücken mit Vorratsdatenspeicherung nicht zu schließen sind. Dafür braucht es gesündere Mittel, wie z.B. Ausbildung und Ausrüstung der Beamten, sowie eine vernünftige Neuorganisation, die ein Komplettversagen des Apparates wie im Falle der ‚Zwickauer Zelle‘ unterbindet.

Ab einem gewissen Alter sollte man von jedem Kind erwarten dürfen, dass es versteht, warum man Quengelware besser im Regal liegen lässt. Es gibt genügend Stimmen, die erklären, dass das Zeug schlecht für Gesundheit und Geldbeutel ist.

Hoffen wir also, dass die Justizministerin sich von diesem Getöse nicht erweichen lassen wird, sondern die dauerhafte Gesundheit über kurzzeitige Ruhe stellt. Kurzzeitig, weil das nimmersatte Quengeln ja auch nach einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung nicht aufhören würde. Und wenn Frau Leutheusser-Schnarrenberger dann auch noch die große Bonbontüte der Marke ‚7-Tage-IP-Speicherung‘ wieder vom Laufband nimmt und statt dessen ein Paar Äpfel der Sorte ‚IP – Quick Freeze‘ einkauft, dann steht einer gesunden Zukunft der deutschen Strafverfolgung auch nichts mehr im Wege.

[1] [Blog] Missbrauch von Vorratsdaten in der EU (22.01.2012)http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/526/189/lang,de/

Blog-Beitrag von Kai-Uwe – Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder.

Posts navigation

← Untersuchung beweist: Keine „Schutzlücken“ ohne Vorratsdatenspeicherung
Analyse der Vorratsdaten-Studie des Max-Planck-Instituts →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.