blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Redebeitrag zur FSA 2015 in Münster

Posted by AK Vorrat Münster on 25. August 2015
Posted in: Allgemein.

Anlässlich der Freiheit statt Angst Demonstration in Münster am 15.8.2015 haben wir folgenden Redebeitrag gehalten:

Wir werden überwacht. Jetzt. Hier. Ausnahmslos. Die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden haben uns dies in den letzten beiden Jahren deutlich vor Augen geführt. Seine Informationen legen eine systematische globale Überwachung offen, die selbst langjährige Aktivist*innen (wie wir) in ihrer technischen Raffinesse und ihrem gigantischen Umfang zwar für theoretisch möglich, aber nicht für realistisch gehalten hatten.

Nach der ersten Welle von verhaltener Empörung und seichter Verleugnung folgte die große Resignation. Zu abstrakt, zu weit weg und zu übermächtig erschien die Allianz aus Geheimdiensten, Polizei, Militär und ihren Helfer*innen aus der Wirtschaft. Viele fanden sich mit dem Gedanken ab, dass ihnen über die Schulter geguckt wird, vorausgesetzt, dies geschieht diskret und ohne größere Störung des eigenen Alltags. Anstelle von wütenden Forderungen nach radikalen Veränderungen trat ein unerschütterliches Vertrauen in die deutschen Sicherheitsbehörden.

Wie ist dieses Vertrauen trotz aller Skandale bei Polizei & Geheimdiensten zu erklären? Sowohl der NSA-Untersuchungsauschuss als auch die NSU-Untersuchungsausschüsse, die sich um die Aufklärung der 10 Morde an größtenteils Migrant*innen kümmern soll, liefern eindrückliche Zeugnisse dafür, dass Sicherheitsbehörden wie Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst vieles verdienen, aber kein blindes Vertrauen.

Ein maßgebliches Verkaufsargument für Überwachung ist das Versprechen von Sicherheit. In Zeiten der stetigen Krise steht sie stellvertretend für die Sehnsucht nach stabilen und vertrauten Verhältnissen. Sicherheit verspricht einen Halt, für den wir bereit sind, große Teile unserer Freiheit zu opfern. Wie diese Sicherheit konkret aussieht, wird jedoch nicht genauer erklärt. Sie bleibt ein diffuses Versprechen für die Verteidigung eines undefinierten Status Quo.

Überwachung schafft jedoch keine Sicherheit. Sie schafft Unsicherheit bei denen, die überwacht werden. Sie hat viele Facetten, kommt sichtbar und unsichtbar daher, erfasst uns in der Öffentlichkeit, im Internet, bei der Arbeit und im Privaten. Sie trifft insbesondere diejenigen, die bereits von anderen Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen sind.
So wird z.B. von Sicherheit im öffentlichen Raum gesprochen, gemeint ist aber die Kontrolle eines einheitlichen und von unliebsamen Personen bereinigten Stadtbildes.
Kontrolle ist von der Überwachung nicht trennbar und soll es auch nicht sein. Verbunden mit mehr oder minder subtilen Kontroll- und Repressionsmöglichkeiten erzeugt Überwachung Konformitätsdruck. Menschen ändern ihr Verhalten, um nicht aufzufallen, keinen Ärger zu bekommen oder aber um eine kleine Belohnung abzustauben. Ganz im Sinne der neoliberalen Selbstoptimierung wird so Verhalten steuerbar.

Auch der politische Zombie Vorratsdatenspeicherung fügt sich in dieses Muster ein. Immer wieder wird mit einem Zugewinn bzw. einem ansonsten drohenden Verlust an Sicherheit argumentiert: Schwere Verbrechen seien nicht aufzuklären, die Polizei gerate an ihre Grenzen, Terroranschläge würden letztendlich drohen. Diese Bedrohungsszenarien sind jedoch trotz jahrelanger Phasen ohne Vorratsdatenspeicherung nicht eingetreten. Während ihrer Laufzeit wurde sie vielmehr für die Aufklärung kleinerer Drogendelikte und Betrugsfälle eingesetzt und selbst das nur in den seltensten Fällen erfolgreich. Ungeachtet dessen steht die Vorratsdatenspeicherung nun vor einem Comeback. Weniger aus einer realpolitischen Notwendigkeit als vielmehr aus dem Wissen, wie die Überwachung unserer gesamten Telekommunikation unser Verhalten beeinflusst.

Diese Mechanismen gilt es zu erkennen und zu benennen: Die konstruierte Gegensätzlichkeit von Freiheit und Sicherheit zu entlarven!
Wir stellen uns dem entgegen und sagen: Eure Sicherheit macht uns Angst! Sie basiert auf Kontrolle, Ausgrenzung und Repression. Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, Überwachung an den tödlichen Außengrenzen der EU, die Schnüffelei der Polizei und der Geheimdienste – wir haben es mehr als satt!
Überwachungssystemen den Stecker ziehen! Geheimdienste abschaffen!
Die Mauern um Europa einreißen!
Freiheit statt Angst!

Posts navigation

← Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
Bundesregierung zur Umsetzung der geplanten Vorratsdatenspeicherung →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.