blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick 3

Posted by Dennis on 20. Januar 2014
Posted in: Allgemein.

Wochenblick 3

#1 Vorratsdatenspeicherung beim EuGH und überhaupt
#2 Wahlprüfsteine zur EU-Wahl
#3 International Day of Privacy
#4 Freiheit statt Angst am 17. Mai 2014?!
#5 Technik
#6 Kampagne zur Abschaffung des Verfasschungsschutz
#7 Aus den Ortsgruppen
#8 links

#1 Vorratsdatenspeicherung beim EuGH und überhaupt

Wie geht’s denn nun weiter? Ein Gutachten beim EuGH sagt, die Vorratsdatenspeicherung (VDS) ist nicht so wirklich vereinbar mit unseren Grundrechten. Der Bundesjustizminister und der Bundesinnenminister haben sich auf eine Vorgehensweise verständigt – und die ist, erstmal zu warten, was der EuGH sagt. Der EuGH folgt wohl den Gutachten, die er so bekommt, in 75 % der Fälle. Aber es gibt auch Meinungen, die fordern, dass der EuGH die VDS für ganz und gar nichtig und unvereinbar mit der Charta der EU erklärt. Das wäre dann mal eine Magna Charta!

Aber wie Werner schon ganz richtig sagt:
Wir müssen auf alle Fälle am Ball bleiben und jetzt deutlich machen, warum es keine VDS – weder vor noch nach dem EuGH-Urteil geben soll!

Oder auch, um mit Ralf zu sprechen: „Bevor wir uns also hier in Kaffeesatzleserei aus der GroKo verlieren, sollten wir mal anfangen, die Kommunikation und eventuelle Aktionen für den Zeitpunkt der Urteilsverkündung und direkt danach zu planen.“

Und dazu steht immer noch unser Brief an Heiko Maas an. Gibt es da nächste bzw. Fortschritte?

#2 Wahlprüfsteine zur EU-Wahl

Ralf schlug vor, ebensolche zu erstellen und Kai-Uwe meldete, dass er schon längst dabei sei. Wer Kai-Uwe also helfen möchte, darf sich gerne bei ihm melden. Vielleicht wirds ja alsbald auch eine Wiki-Seite oder ein Pad dazu geben?
Wer nicht weiß, was Wahlprüfsteine sind, immerhin haben wir ja wieder ein bisschen Zuwachs bekommen, findet hier Infos am Beispiel der letzten Bundestagswahl.

#3 International Day of Privacy

Der ist immernoch am 1. Februar und Anonymous ruft fleißig zur Mithilfe auf:
„Neben dem Organisationspad, wo die Events gesammelt werden sollen, bieten wir euch unseren Event-Manager an, wo ihr eure Events anonym bewerben könnt!“

#4 Freiheit statt Angst am 17. Mai 2014

Die Ortsgruppe Hamburg hat in Gestalt von Kai-Uwe eine Freiheit statt Angst-Demonstration am 17. Mai 2014 in Hamburg angemeldet. Und dafür schon zahlreiche Unterstützung des lokalen Bündnisses gegen Überwachung erfahren.

„Auf dem soeben zu Ende gegangenen Treffen des Hamburger Bündnisses gegen Überwachung (*) wurde die substanzielle Unterstützung / Ausrichtung der Demo beschlossen. Auch die Parteien im Bündnis (die Landesverbände von FDP, Grünen, Linkspartei und Piratenpartei) werden Slots für kurze Redebeiträge erhalten.

Ich rege an, dass unsere Ortsgruppen in anderen (Groß-) Städten ebenfalls für diesen Termin Demos anmelden, und wir das zu einem dezentralen FsA-Aktionstag machen, mit allen daraus entstehenden Synergien und Möglichkeiten. Auch über die Bildung von dem unseren ähnlichen Datenschutz-Zweckbündnissen sollte man andernorts nachdenken. Es ist genug Zeit, um das auf die Füße zu stellen. Ich denke, wir werden solche lokalen Bündnisse in den kommenden Monaten und Jahren dringender denn je brauchen.“
Mehr Infos.

Auch in Köln findet die Idee Anklang und die OG zusammen mit dem #stopwatchingus-Bündnis sähe sich wohl in der Lage, eine Demo zu stemmen. Ich denke, wenn wir verschiedene große Städte am 17. Mai auf die Straße bekommen, warum nicht? Der Aufwand dürfte, da lokal beschränkt, einigermaßen handhabbar sein. Und gerade in Hamburg und Köln gibt es doch sehr aktive Ortsgruppen, in Frankfurt die Datenschützer Rhein/Main. Kommen noch Berlin und München / Regensburg hinzu und schon haben wir einen bundesweiten, großartigen Protest!

#5 Technik

Der Mailserver hat ein neues Zertifikat und kann jetzt auch POP3S und IMAPS. Fingerprints sind:

MD5    Fingerprint=02:E9:CE:CA:0E:5E:E2:D3:0F:80:37:3C:0F:08:8D:D0
SHA1   Fingerprint=1C:10:FC:4D:89:0B:43:75:46:78:74:73:EC:CA:B4:E2:5B:D0:DF:DB
SHA256 Fingerprint=38:A1:2C:E4:9A:1B:0A:CD:D4:05:A3:48:1F:98:F5:E1:F0:50:75:B0:F2:E8:2B:85:72:90:0B:54:3C:87:0D:53

#6 Kampagne zur Abschaffung des Verfasschungsschutz

In wenigen Wochen will die Humanistische Union die Kampagne „Verfassungsschutz abschaffen!“ starten. Dafür treffen sich alle, die sich in die bundesweite Kampagne einbringen wollen, vom 7.-9. Februar in Hannover. Auch wir sind herzlich eingeladen.

Wann? Freitag, 7. Februar (ab 18 Uhr) bis Sonntag, 9. Februar 2014 (bis 16 Uhr)
Wo? Räume des kargah e.V., Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover; Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Schwarzer Bär, Falkenstraße 2, 30449 Hannover. Stadtplanlink: http://bit.ly/1i13bCb
Kosten: kostenlos für HU-Mitglieder, bei Bedarf können auch Fahrtkosten übernommen werden

„Was haben wir mit der Kampagne vor? NSU und NSA-Skandal – viele Menschen haben das Vertrauen in den Verfassungschutz endgültig verloren. Doch anstatt als Konsequenz den Verfassungsschutz abzuschaffen oder wenigstens grundlegend zu reformieren, will die neue Bundesregierung den Bundesverfassungsschutz zentralisieren und seinen Tausch von Daten mit der Polizei ausweiten. Ohne uns!“

#7 Aus den Ortsgruppen

##1 Hamburg
Hamburg fragt sich gerade, ob das Orga-Bündnis zu den Acta-Demos nicht auch einen Aufruf unterschreibt, der fordert, die Gefahrengebiete abzuschaffen. Wenn ich abstimmen könnte, dann mit ja!

##2 Jena
Die OG Jena lädt ein:
Wir treffen uns am 30.01.2014 um 19:30 Uhr im Krautspace, Jena.
„Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie man dem Bürger die Angst
vor dem Staat nehmen und ihm zum gemeinsamen Protest motivieren kann.
Wissensvermittlung zur digitalen Selbstverteidigung ist uns ebenfalls
ein Anliegen, allerdings soll die politische Bearbeitung des Themas im
Vordergrund stehen.“

##3 Rostock
Kleiner Veranstaltungshinweis: http://npbhro.de/node/73
Wann: Donnerstag, 23. Januar 2014 20 Uhr
Wo: Peter-Weiss-Haus, Rostock

##4 München
Veranstaltung zur globalen Kontrollgesellschaft und der
zivil-militärischen Totalerfassung

Wie können wir dem Überwachungsstaat und seinen Erfüllungsgehilfen bei der Totalerfassung all unserer Lebensäußerungen in die Suppe spucken?
Ein Vortrag von Lars Küpper (Bochum)

Internetüberwachung als Teil von Aufstandsbekämpfung – made in Munich.
Ein Beitrag des AK gegen Überwachung und Repression

Dienstag, 21/01/14 19:30 | Eine Welt Haus
U4/U5 Theresienwiese (Schwanthalerstr. 80) | München

#8 links

Twister: Twitter-Alternative sichert Privatheit und Anonymität zu.

Posts navigation

← Wochenblick 2
Innenminister kann Nutzen einer verdachtslosen Vorratsdatenspeicherung nicht belegen →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Abgeordntenwatch Aktionstag AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Blog Bundesnetzagentur Bürgerrechte wählen data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU Flugreisen fnf Forschungsprojekt fsa IP-Adressen Kirchentag Leitfaden Netzneutralität Piratenpartei PNR Polizei Populismus Soziale Netzwerke Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wahlprüfsteine Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.