blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick KW 47

Posted by ak vorrat on 24. November 2013
Posted in: Wochenblick. Tagged: Vorratsdatenspeicherung.

Die Koalitionsgespräche tröpfeln so vor sich hin, hat die Trägheit der
Politik auch auf den AK Vorrat übergegriffen? Wenig ist hier an Elan
zu merken jedenfalls.

#1 Anfrage und Kontakthalten
#2 Lunch zur Überwachung
#3 „Wir speichern nicht“-Siegel
#4 Die lange Nacht der informationellen Selbstbestimmung
#5 Anfrage zum „Wir speichern nicht“-Siegel
#6 aus den Ortsgruppen
#7 links

#1 Anfragen und Kontakthalten

Im Zusammenhang mit der Idee, Kontakt aufzunehmen mit dem Zentralrat
der Katholiken in Deutschland, der sich gegen die VDS ausgesprochen
hatte, hat Ingo eine Art Task Force vorgeschlagen. Denn das Problem
ist, – wie so häufig hier – dass zwar die Ideen gut sind, aber die
Umsetzung einfach nicht passiert.

Zitat:
„Sicherlich, wir haben bereits ein paar Leute, die sich um die
Anfragen kuemmern, die ueber kontakt@… reinkommen, aber ich denke,
dass es bei dem neuen Team nicht darum geht, diese Anfragen zu
bearbeiten, sondern vielmehr als Kontakt in der Richtung zu fungieren,
dass man auch miteinander aktiv Kontakt haelt, sich gegenseitig ueber
geplante Aktionen informiert und sich vielleicht dort auch koodiniert.

Ein paar Stichpunkte, die mir hierzu einfallen:
– aktive Suche nach Gruppierungen, mit denen man zusammenarbeiten kann
– als Kontakt fuer Anfragen von aussen
– aktiv den Kontakt halten
– als Ansprechpartner fuer Interessierte vor Ort zur Verfuegung stehen
bzw. vielleicht sogar Ehemalige reaktiveren
– …

Sicherlich noch kein komplett ausgearbeitetes Konzept, aber wer
Lust/Interesse an einer solchen Arbeit hat, kann sich ja mal melden. “

Vielleicht hat sich ja schon jemand gemeldet?
Ich kann mir nur dafür aussprechen, eins, zwei Verantwortliche zu benennen

#2 Adventskalender

Ins gleich Horn stößt nämlich der Adventskalender. Auch hier ist die
Idee super, wie ich finde, und die ersten Schritte zur Umsetzung sind
schon getan. Allein, es fehlt an weiteren Machern. Ingo hat schon 24
Zitate zusammen, aber wie geht es jetzt weiter?

Auch hier Zitat von Ingo:
„Derzeit sind es etwas ueber 24 Sprueche/Zitate im Pad auf
https://pad.foebud.org/KpvZ3UeHxv – Ich hoffe, ich hab keine doppelten
drin. Es duerfen natuerlich noch weitere hinzugefuegt werden.

Wollen wir das nun mit dem Adventskalender machen oder nicht?

Wenn ja, dann brauchen wir noch:

– Sortieren der Zitate, welches an welchem Tag kommen soll. Eine
gewisse Art von Klimax waere natuerlich schoen.
– eine huebsche Domain, vielleicht ueberwachungs-ueberraschung.de oder
nsa-weihnacht.de oder nsa-xmas.de.
– eine kleine Webseite und einen Webdesigner-/programmierer. Entweder
gibt es jeden Tag einfach eine neue Seite mit einem neuen Spruch, oder
wenn wir das etwas anspruchsvoller gestalten koennen/wollen, dann was
huebsches mit Tuerchen zum Aufklappen (natuerlich nur bis zum
aktuellen Tag)

Bieten kann ich selber dabei folgende Sachen:
– Domainregistrierung
– Webspace
– Weihnachtliche bzw. Winter-Fotos
– ein bisschen Zeit

Wir haben heute den 23. November und somit noch knapp 7 Tage Zeit,
wenn wir da was auf die Beine stellen wollen, denn schliesslich soll
der Kalender ja puenktlich zum 1. Dezember online sein, oder?“

Also, auch hier, wer macht (mit?) ?? Ich wäre jedenfalls dabei!

#3 Lunch zur Überwachung

Dazu kam in der vergangenen Woche eine spontane Anfrage an die
Freiheitsredner, die ich wegen der Eile und der doch speziellen Art
dieser Anfrage auch hier gerne vorstellen will. Es hat nämlich
angefragt diese Firma:
http://www.mosecon.com/about/who-we-are/

Es gab zwar vereinzelte Rückmeldungen, aber soweit ich das überblicke,
ist niemand von uns dorthin gegangen.

#4 Die lange Nacht der informationellen Selbstbestimmung

Eine Einladung von Michael kam rein und wir sind alle eingeladen, in
Hannover:

Am Wochenende des 30. Geburtstags des Volkszählungsurteils organisieren
wir von freiheitsfoo in Hannover einen Rahmen für ein hoffentlich
gemütliches und interessantes Zusammentreffen:
http://freiheitsfoo.de/2013/11/21/lange-nacht-der-informationellen-selbstbestimmung/

#5 Wir speichern nicht-Siegel

Dazu kam eine Anfrage rein, aber bisher hat sich dafür noch niemand
zuständig gefühlt. Vielleicht ändert sich das jetzt ja mal?

#6 Aus den Ortsgruppen

##1 Rhein/Main

Die Bürgerrechtsgruppe die Datenschützer Rhein Main lädt aus Anlass
des 30 Jahrestags des Volkszählungsurteils des
Bundesverfassungsgerichts ein zu einer Informationsveranstaltung mit
Prof. Dr. Peter Wedde (Jurist mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht
und Arbeitsrecht).

Dienstag, 17. Dezember 2013 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Dornbusch
(Clubraum 3, 1. Obergeschoss), Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 248

http://diedatenschuetzerrheinmain.wordpress.com/2013/11/17/vor-30-jahren-volkszahlungsurteil-des-bundesverfassungsgerichts-datenschutz-erhalt-verfassungsrang-als-grundrecht-auf-informationelle-selbstbestimmung/

##2 Hannover
Siehe unter #4. Und die Frage, gibt es die Ortsgruppe überhaupt noch?

#7 links

18.11.2013, 12:33
Trotz Prism
Skype und Hotmail dürfen weiter Daten in die USA exportieren
http://www.golem.de/news/trotz-prism-skype-und-hotmail-duerfen-weiter-daten-in-die-usa-exportieren-1311-102809.html

19.11.2013 – 15:30
Veröffentlichte Geheimdokumente: NSA will auch Handy-Ortsdaten erfassen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/veroeffentlichte-geheimdokumente-nsa-will-handy-ortsdaten-erfassen-a-934401.html

Tele2 Sweden said Swedish authorities are using weaker and weaker
grounds to demand access to customer data.
http://www.telecompaper.com/news/tele2-says-authorities-are-too-keen-to-request-customer-data–980698

?Big Brother? im Wiesbadener Kurhaus-Parkhaus? Automatische
Kennzeichenerfassung beunruhigt Parkhausnutzer
http://www.wiesbadener-kurier.de/region/wiesbaden/meldungen/13632201.htm

Viele Grüße

Dennis von Digitalcourage

Posts navigation

← Video: Terror, Porno, Autoklau – ZDF-Satire zur geplanten Vorratsdatenspeicherung
Wochenblick KW 48 →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Abgeordntenwatch Aktionstag AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Blog Bundesnetzagentur Bürgerrechte wählen data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU Flugreisen fnf Forschungsprojekt fsa IP-Adressen Kirchentag Leitfaden Netzneutralität Piratenpartei PNR Polizei Populismus Soziale Netzwerke Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wahlprüfsteine Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.