blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick KW 43

Posted by ak vorrat on 27. Oktober 2013
Posted in: Wochenblick. Tagged: StopWatchingUS, Vorratsdatenspeicherung.

Unser Wochenblick.

#1 Freedom not Fear and CPDP
#2 FRA-Meeting
#3 Telepolis-Artikel
#4 SPD und Vorratsdatenspeicherung
#5 Katholiken und Vorratsdatenspeicherung
#6 StopWatchingUs Demos
#7 Aus den Ortsgruppen
#8 links

#1 Freedom not Fear und CPDP

Die CPDP findet Ende Januar in Brüssel statt und ist eine große
Privacy-Konferenz.
http://www.cpdp.be/

Thomas und Lara haben die Ideen eingebracht, dort teilzunehmen und
sich auf akademischem Niveau zu vernetzen, damit sich das besser in
die Szene rückkoppelt.
„Just to get some more ideas circulating, let me propose that we
develop there some of the strategies further that were raised in the
brainstorming session, http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Planning
… For instance, Strategy No. 4) was to Mobilize lawyers / doctors,
who are
legally obliged to maintain client confidentiality such as“

Wäre also sicher gut, dorthin zu fahren.

#2 FRA-Meeting

Christiana, die manche von euch aus Brüssel kennen, nimmt für den AK –
weil sie nicht institutionell angebunden ist, an einem FRA-Meeting im
Januar teil. FRA ist die Europäische Grundrechtsbehörde und Christiana
hat davon nur per persönlicher Einladung erfahren. Einen Link gibt es
dazu noch nicht, ich bin mir aber sicher, dass sie einen kurzen
Bericht schreibt, den ich dann gerne hier crossposte.

#3 Telepolis-Artikel

von Kai-Uwe, der auf einige positive Resonanz gestoßen ist, auch bei mir:
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40166/1.html

#4 SPD und Vorratsdatenspeicherung

Noch ist nicht alles verloren, scheint, und sogar die Unionspartei mit
dem Sozialen im Namen will nun von der Vorratsdatenspeicherung
abrücken. Alles im Lichte der NSA.

<https://spd-netzpolitik.de/digitaler-politikwechsel-netzpolitik>
Allerdings, wie das dann immer so schön im Politikersprech ist, in
„engen Grenzen“ und mit Richterbeschluss und „bei schwersten
Straftagen.“ So zumindest Oppermann. Der verlinkte Artikel liest sich
noch vielversprechender.

Laut padeluun wird es am 30. Oktober eine Aktion in Berlin zusammen
mit campact geben. Wer also Mittwoch in Berlin noch nichts vorhat, ist
herzlich eingeladen, den Großkoalitionären in spe „mehr Freiheit
wagen“ ohne Vorratsdaten ins Programm zu schreiben.

#5 Die Katholiken und die Vorratsdatenspeicherung

Angeregt durch diesen Artikel
http://heise.de/-1985568

kam es zur Diskussion, ob wir das Zentralkomitee der Deutschen
Katholiken, die sich explizit gegen die VDS aussprechen, kontaktieren
sollten und eine lockere, themenbezogene Zusammenarbeit nicht
ausschließen würden. Guter Vorschlag, wie ich finde. Aber wer macht’s?
Und um welche Art von Zusammenarbeit geht es bzw. welche gemeinsamen
Forderungen sollen unterzeichnet werden?

#6 StopWatchingUS

Die Demos fanden gestern in Köln und sechs weiteren deutschen Städten
statt. Die Mutterdemo dazu war die StopWatchingUs in Washington. Dort
wurden über eine halbe Million Unterschriften gegen die Praktiken der
NSA übergeben.
Bilder aus Köln gibts hier:
http://www.fabiankeil.de/blog-surrogat/2013/10/26/dritte-stop-watching-us-cologne-demo.html

Und den Spruch des Tages dazu: Muss ich erst zur Merkel werden bevor
meine Rechte wahrgenommen werden?

#7 Aus den Ortsgruppen

##1 Hamburg
Einer kryptischen E-Mail von Fred zu Folge wird es in der KW 44 eine
Cryptoparty in Hamburg geben?

Und eine Veranstaltung mit Peter Schaar zum Cyberwar – Rhyme intended.
http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/15417

##2 Buchholz / Nordheide
Nicht nur im Saarland tut sich was, wie in der letzten Woche, sondern
auch in der Nordheide. Dort hat sich die OG reaktiviert und wird
hoffentlich schnell wachsen und sonst (hoffentlich) tatkräftigt aus
Hamburg unterstützt werden.

##3 Regensburg
Die Veranstaltung mit Peter Schaar muss wohl ziemlich gut gewesen
sein, volles Haus bei 100 Leuten. Wir warten gespannt auf das Video.

#8 links

Eine Veranstaltung mit Peter Schaar zum Cyberwar – Rhyme intended.
http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/15417

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europaeische_union/576777_Gipfel-soll-ueber-europaeisches-Drohnenprojekt-entscheiden.html

Das Original von 1983, jetzt auch auf Englisch. Danke Micha.
https://freiheitsfoo.de/2013/10/15/befreit-das-volkszaehlungsurteil-in-englischer-sprache/

Panoptykon mit 100 Fragen an die Regierung über PRISM ? kopieren
erwünscht!
http://www.theguardian.com/commentisfree/2013/oct/16/poles-prism-poland-surveillance-threat

Viele Grüße
Dennis von Digitalcourage

Posts navigation

← Wochenblick KW 42
Wochenblick KW 44 →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.