blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Symposium „Sicherheit vs. Überwachung“ des AK Vorrat Regensburg am 22.11.2012

Posted by Armin on 14. August 2012
Posted in: Allgemein.

Ein Beitrag von Armin

Am Abend des 22.11. wollen wir unter dem Motto „Sicherheit vs. Überwachung – Rechtfertigt der Terror alles?“ langfristige Perspektiven der Innen- und Sicherheitspolitik diskutieren. Dieser Diskussionsabend ist das Folgeprojekt zum Symposium  „Sicherheit vs. Grundgesetz“ vom 17.11.2011.

Wir wollen ein lebenswertes digitales Zeitalter!

Prof. Henning Müller hat nun auch für unsere Podiumsdiskussion am 22.11. zugesagt. Er hat den Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie an der Uni Regensburg inne. Wir freuen uns sehr auf seine Teilnahme!

Jetzt fehlen noch Antworten von Prof. Christian Wolff (Lehrstuhl für Medieninformatik, Uni Regensburg) und von Alexander Alvaro (MdEP aus Düsseldorf von der FDP und Mitglied im EU-Innenausschuss)! ;-)

Weitere Zusagen haben wir bereits von:

  • Andreas Schmal Organisationssekretär des DGB Region Regensburg (Moderation)
  • Dr. Oliver Hidalgo, Habilitand am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft der Uni Regensburg
  • Ismail Ertug, MdEP aus der Oberpfalz von der SPD
  • Wolfgang Kreissl-Dörfler, MdEP aus München von der SPD und Mitglied im EU-Innenausschuss
  • Manfred Weber, MdEP aus Niederbayern von der CSU und Mitglied im EU-Innenausschuss

 

Um tatsächlich grundlegend über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit im beginnenden digitalen Zeitalter diskutieren zu können, wollen wir im Vorfeld eine Veranstaltungsreihe auf die Beine stellen. Dazu haben wir einen Call for talks gestartet. Es deuten sich bereits ein Abend zur biometrischen Datenerfassung und ein Besuch von Stephan Urbach an. Die Petra Kelly Stiftung stellt uns 500€ für diese Veranstaltungsreihe zur Verfügung!

Was wird gebraucht?

  • Info-Vorträge in der Veranstaltungsreihe zu Sicherheitsthemen, z.B. Frontex, Gefährderdateien,VDS, PNR, PKW-Überwachung, INDECT, Überwachung durch die Privatwirtschaft, Überblick über die Sicherheitsindustrie usw.
  • Design-Vorschläge für Reihe und Abschlussveranstaltung.
  • Hilfe bei der Bündnisarbeit. Es soll wie beim letzten Mal viele Unterstützerorganisationen geben, die dann auch je einen Vertreter in die erste Publikumsreihe entsenden. Dieser wird zu Beginn offiziell für seine Gruppe begrüßt und kann in der Diskussion die Meinung seiner Organisation vertreten.
  • Teilnahme an den Vorbereitungstreffen. Die nächsten Termine sind Di, 7.8. und Di 21.8. je 20 Uhr im Freigeistigen Zentrum in der Hemauerstraße 15.

Kontakt erhaltet ihr einfach unter

 Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors Armin wieder und ist kein offizielles Statement des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung.

Posts navigation

← E-Perso doch nicht so beliebt
Nichts neues: Fragwürdige Begründungen für die Vorratsdatenspeicherung →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.