blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Aktueller Stand zur drohenden Internet-Vorratsdatenspeicherung

Posted by Patrick Breyer on 3. April 2012
Posted in: Allgemein.

Letzte Woche haben Mitglieder des AK Vorrat ein Gespräch mit Bundestagsabgeordneten über den aktuellen Stand in Sachen Vorratsdatenspeicherung geführt.

Der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums befindet sich zurzeit in der Ressortabstimmung: Das Bundesjustizministerium hat ihn an die übrigen Ministerien zur Stellungnahme verschickt (die aktuelle Fassung liegt uns nicht vor). Es ist zu erwarten, dass das Bundesinnenministerium eine massive Ausweitung der im Entwurf vorgesehenen siebentägigen Internet-Vorratsdatenspeicherung und die Vorratsspeicherung auch anderer Datentypen fordern wird. Wann sich das Kabinett mit der Frage befassen wird, ist uns nicht bekannt.

Wir haben eine Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums abgegeben (pdf). Darin verurteilen wir die in dem Gesetzentwurf vorgesehene IP-Vorratsdatenspeicherung scharf. Die daneben vorgesehene schnelle Sicherung von Verkehrsdaten („Quick Freeze“) akzeptieren wir im Grundsatz, wenn sie anstelle einer Vorratsdatenspeicherung (auch im Internetbereich) eingeführt wird. Wir fordern jedoch eine grundrechtsfreundlichere Ausgestaltung.

Eine Handreichung für Abgeordnete zum laufenden EU-Vertragsverletzungsverfahren ist in Vorbereitung.

Auf dem FDP-Bundesparteitag am 21. und 22. April 2012 in Karlsruhe ist eine Befassung mit der drohenden Vorratsdatenspeicherung bisher offenbar nicht vorgesehen. Dem Entwurf des zu diskutierenden Grundsatzprogramms fehlt jede Aussage zur Vorratsdatenspeicherung, welche die FDP bis 2010 noch abgelehnt hat, unter anderen in ihrem Bundestagswahlprogramm.

Von der Möglichkeit eines Mitgliederentscheids zur Frage der drohenden Internet-Vorratsdatenspeicherung hat bislang noch kein FDP-Mitglied Gebrauch gemacht.

Blog-Beitrag von Patrick – Dieser Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder.

Posts navigation

← Bundespräsident Gauck möchte sich nicht mit uns treffen
Wer klagt Rechtsgutachten zur Reform der Vorratsdatenspeicherung heraus? →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.