blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick KW 51 – die wichtigen Themen der Woche

Posted by Dennis on 28. Dezember 2012
Posted in: Allgemein, Wochenblick.

#1 Bestandsdatenauskunft
#2 fnf 13
#3 Aufruf zur BigBrotherAward-Nominierung
#4 VDS in Österreich
#5 Aus den Ortsgruppen
#6 links
#7 Termine

#1 Bestandsdaten
Einen sehr guten Überblick zum geplanten Gesetz gibt zeit.de.

Die bevorstehende Bestandsdatenauskunft ist purer Mist und Bürgerrechtshorror. Zum Stand der Dinge: Der Bundesrat hat seine vorher bestehende Kritik zurückgenommen, jetzt muss das Gesetz noch den Bundestag passieren. Maximal bis Juni 2013 ist dafür Zeit, länger hat das Verfassungsgericht dem Gesetzgeber nicht gegeben.

Im Wiki haben wir schonmal Ideen gesammelt, wie man das Thema den Abgeordneten und der Öffentlichkeit näher bringen kann. Weitere Ideen sind gerne Willkommen! >>Wiki

#2 fnf13
Über die internationale Liste kam die Anfrage aus Luxemburg, wie es im nächsten Jahr mit einer Demo gehandhabt werden soll. Lieber dezentrale Aktionen überall in Europa oder direkt auf der FNF13 in Brüssel (4–7. Oktober 2012)? Gerade auch im Hinblick auf die Erfahrungen der letzten Jahre ist eine frühe Planung da unbedingt notwendig. Meinungen dazu sind also gern gesehen, um möglichst alle einzubinden.

An dieser Stelle auch gerne der nochmal der Hinweis auf die crowdfunding-Aktion und einen großen Dank an die bisherigen Spenderinnen und Spender!

#3 Aufruf zur BigBrotherAward-Nominierung 2013
Noch bis zum Ende des Jahres können Nominierungen abgegeben werden. Illegale Datensammlerei oder verbraucherfeindliche Nutzungsbestimmungen, Politiker mit Überwachungswahn, Technik, die bevormundet oder entmündigt: Alles potentielle Gewinner, die nominiert werden müssen. Gerne auch mit Insider-Wissen. >Nominieren

#4 VDS in Österreich – Etappensieg für den AKV
Die Vorratsdatenspeicherung in Österreich ist vom dortigenVerfassungsgerichtshof an den EuGH verwiesen worden. Der muss jetzt die Frage klären, ob die Richtlinie mit der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar ist. Die österreichischen Richter zweifeln dies an. Ein großer, guter Anfang für die über 11.000 Personen, die sich der Klage gegen die österreichische VDS angeschlossen haben.

Ewald Scheucher, AKV Österreich: „Die Fragen des VfGH an den EuGH enthalten aber noch ein weiteres, äußerst bemerkenswertes Element. Sinngemäß wird der EuGH auch gefragt, welcher Beurteilungsmaßstab an eine EU-Richtlinie anzulegen ist, falls das innerstaatliche Verfassungsrecht bzw. die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) des Europarats – die in Österreich im Verfassungsrang steht – ein höheres Schutzniveau gewährleistet als der unmittelbare Rechtsbestand der EU. Diese Frage ist zweifellos über die VDS hinaus von grundsätzlicher Bedeutung.“

#5 Aus den Ortsgruppen

##1Hannover + Hamburg
Das Sommerfest für den Norden wird gerade erdudelt. Lobenswert ist ja die Nutzung von dudle statt doodle.

#6 links
EU-Studie rät Polizei zum Einsatz sozialer Medien
Interessant auch vor allem, wer daran teilgenommen hat.

Videoüberwachung

ein verspäteter Glückwunsch

#7 Termine
Datenschutztreffen Rhein-Main

Beste Grüße aus Bielefeld und eine ruhige Weihnachtszeit
Dennis von digitalcourage

Posts navigation

← Frohe Weihnacht
FEAR IS NOT MY DEPARTMENT! – Demo am 29.12. in Hamburg →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.