blog.vorratsdatenspeicherung.de

  • Home
  • Über diesen Blog
  • AK Vorrat
  • AK Vorrat-Wiki

Wochenblick KW 49 und 50 – die wichtigen Themen der Wochen

Posted by Dennis on 17. Dezember 2012
Posted in: Allgemein, Wochenblick. Tagged: Wochenblick.

#1 Betroffene gesucht – Bestandsdatenauskunft
#2 Studie über Datenschutzbeauftragte
#3 FNF13
#4 Einladung BNetzA – AKV
#5 Artikel für die Datenschutznachrichten
#6 NoPNR jetzt auch im Mainstream
#7 Technik und Blog
#8 Aus den Ortsgruppen
#9 links
#10 Termine

#1 Betroffene zur Bestandsdatenauskunft gesucht
Ein bekanntes Politmagazin will einen Beitrag zur heftig umstrittenen Bestandsdatenauskunft bringen. Aber wie das mit der Presse so ist, suchen die jemanden, der oder die von unrechtmäßiger Anschuldigung im Zusammenhang mit Bestandsdatenauskunft betroffen ist. Wer sich selbst hier wiederfindet oder jemanden kennt, sollte sich bei Patrick melden.
Frank hatte auch schon ein paar bekanntere Fälle gepostet. Im Wiki gibt’s auch ein Update – die Empfehlungen des Wirtschaftsausschusses sind draußen. Wie schon vorletzte Woche erwähnt, mit dem Zwang, die elektronische Schnittstelle zu nutzen.
Patrick updatete gestern:
Jetzt ist auch die Neue Richtervereinigung gegen den Gesetzentwurf zur Bestandsdatenabfrage: Nachzulesen hier.

#2 Studie 2B Advice GmbH
Die haben ihre Studie auf reingegeben und sehen das als Beitrag zur Datenschutzverordnung der EU. Die Studie umfasst laut Selbstbeschreibung „erstmals“ die Praxis der Datenschutzbeauftragen in Unternehmen: „Ihre Kernaussagen lauten: Die Datenschutzbeauftragten deutscher Unternehmen sehen dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Sie begrüßen die Reformvorschläge der EU-Kommission, bezweifeln allerdings teilweise die Durchsetzbarkeit der Datenschutzrechte. So beurteilen die deutschen Experten das vorgesehene Recht auf Löschung von Daten in sozialen Netzwerken zu zwei Dritteln als richtig, aber auch zu einem Drittel als technisch nicht realisierbar.“
Volltext.
Bisschen komisches Unternehmen allerdings, die zertifizieren auch für SafeHarbor.

#3 FNF13
Etwas Verwirrung hat der letzte Beitrag zu FNF gestiftet, dafür möchte ich mich an dieser Stelle etwas entschuldigen. Ich habe nur versucht, die Stimmung auf der Liste wiederzugeben, als ich schrieb „es läuft wohl darauf hinaus…“. Eine Entscheidung wollte ich damit nicht vorwegnehmen. Mittlerweile ist die Crowdfunding-Aktion aber gestartet.
Kiki hat dankenswerterweise eine Aktion bei betterplace eingerichtet. Also alle hin, und
wenn jeder übers Jahr immer mal wieder 20 Euro gibt, haben wir das doch sofort drin. Und Weitersagen!

#4 Einladung der Bundes-Netz-Agentur
Katta schrieb: „Der vzbv hat eine Einladung der BNetzA für einen Gesprächstermin auf Arbeitsebene bekommen. Dieses Gespräch soll gemeinsam mit dem AK Vorrat stattfinden. Termin soll der 23.01 sein. Nun ist die Frage, wer vom AK an dem Gespräch teil nehmen würde. Ich denke das Gespräch wird entweder in Berlin oder Bonn stattfinden. Thema soll unsere gemeinsame Stellungnahme zum Leitfaden von BNetzA und BfDI sein.“
Es haben sich wohl schon Interessenten gefunden, die den AKV dabei vertreten werden. Ein anschließender Bericht Ende Januar für die Liste/den Blog folgt wahrscheinlich?

#5 Artikel für die Datenschutz-Nachrichten
Jens hat dankenswerterweise einen guten Überblick zusammengeschrieben. Ist etwas zu lang, um ihn hier wiederzugeben, aber er ging ja über die Liste – oder ist demnächst in den DaNa zu lesen.

#6 PNR
Der EU-Vorschlag zur Fluggastdatenspeicherung steht zum Glück endlich auch im Mainstream in der Kritik
Die Digiges hat dazu mal pnr.digitalegesellschaft.de ins Leben gerufen. Spread the word!
Zum Hintergrund.

#7 Technik und Blog
Ryo (großen Dank!) hat WordPress 3.5 aufgespielt. Bei Problemen wegen inkompatibler Plugins oder anderer Fehler bitte direkt bei ihm melden. Wenn Ryo die Zugangsdaten bekommt (oder schon bekommen hat) könnte das Twitter-Plugin auch endlich in den Blog aufgespielt werden.
Der Thread war etwas untergegangen (Siehe WB 45). Zwecks Verbreitung unserer Inhalte hatte der AKV Münster, der ja -besten Dank!- den Blog neu belebt hat, gefragt, ob wir die Zwei-Klick-Lösung für unseren Blog einführen wollen. Dazu kamen jetzt, etwas verspätet, zwei negative Meinungsäußerungen. Zwei Klick hin oder her, Datenschutz bei Facebook
ist leider nicht existent.
Was ja nicht heißt, dass man den Blog nicht auch so (dort) bewerben kann.

#8 Aus den Ortsgruppen

##1 Hannover
zur Landtagswahl gibt’s jetzt eine Stellungnahme der Piraten im Wiki.


##2 Dresden – Bericht Krypto-Party (Bericht von Anna, leicht gekürzt)

50 Interessierte waren da, obwohl der Raum nur für 25 Menschen ausgelegt war. Es gab eine Einführung in die Grundlagen der Verschlüsselung und Signierung. Danach verschiedene Workshop-Stationen zur anonymem Internetnutzung mit TOR, Festplattenverschlüssselung, PGP, trackingfreiem Browsen und Instant-Messaging-Verschlüsselung mit OTR.
Die unerwartet große Resonanz von unterschiedlichsten Richtungen hat gezeigt, dass das Bedürfnis nach sicherer, privater Kommunikation groß ist. Und die Momente, in denen nach der Installation eines Crypto-Tools festgestellt wurde, dass es ja gar nicht so kompliziert war wie befürchtet, motivieren ungemein!
Danke nochmal an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgeholfen haben und bis zum nächsten Mal, Anna

##3 Hamburg
Die OG Hamburg trifft sich ab sofort monatlich.

#9 links

Facebook beendet bizarre Demokratie-Simulation.

„Gute deutsche Technik“

#10 Termine

Keine

Posts navigation

← Wochenblick KW 48 – die wichtigen Themen der Woche
Frohe Weihnacht →
  • Neueste Beiträge

    • Klarstellung: AK Vorrat hat keinen Auftritt bei facebook
    • Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung bei tschechischem Gericht eingereicht
    • „Reflexionsprozeß“ Vorratsdatenspeicherung: Arbeitspapiere des EU-Rats
    • Portugal: Vorratsdatenspeicherung dem Verfassungsgericht vorgelegt
    • Tschechischer Big-Brother-Award geht an das Ministerium für Industrie und Handel und seine Vorratsdatenspeicherung
  • Neueste Kommentare

    • Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität | Heinrichplatz TV bei Vorratsdatenspeicherung könnte noch diese Woche beschlossen werden – Bewegungsdatenspeicherung schon Realität
    • De Maizière will VDS auch gegen Einbrecher einsetzen. » CDU, DDR, Innenminister, Maas, SPD, Stasi, Vorratsdatenspeicherung, Wahlbetrug » Informelles bei Aufruf „Vorratsdatenspeicherung stoppen!“ – bitte unterzeichnen!
    • Hartmut Lau bei Den „Verfassungsschutz“ in Rente schicken!
    • Linker bei Wahlprüfsteine zur Europawahl 2014
    • Tauss bei Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde – eine Replik
  • Archive

    • Juni 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Veranstaltung
    • Veranstaltungshinweis
    • Wochenblick
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Schlagwörter

    Aktionstag AktivKongress AK Vorrat Berlin Bestandsdaten Bestandsdatenauskunft Bundesnetzagentur Bundestagswahl Bürgerrechte wählen Chaos Computer Congress data retention eGK elektronische Gesundheitskarte English EU fnf fsa IP-Adressen Leitfaden Mautdaten Metadaten Netzgenossenschaft NSA PNR Polizei Populismus Rechtsstaatlichkeit Speicherfristen Staatstrojaner StopWatchingUS Telekom Telekommunikationsanbieter Unrecht Urteil USA Veranstaltung Verfassungsbeschwerde Verfassungsschutz Verkehrsdaten Versammlungsfreiheit Verwaltung Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung Petition Bundestag Wochenblick Übersichtsaufnahmen
  • Wir speichern nicht
Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.